Was aktuell bei mir so los ist.

Projekt 4 Jahreszeiten - Winter

Im Dezember fand der zweite Teil unseres Projekts mit dem Verein "Natopia" statt. Der Wald im Winter wurde zum Thema.

Der verschneite Wald wurde gemeinsam mit den NaturpädagogInnen Christoph und Astrid erkundet. Die SchülerInnen konnten viele Unterschiede zwischen dem Wald im Herbst und dem Winter feststellen.

Erlebnisunterricht im Freien

Unseren dritten Natopia- Erlebsunterricht verbrachten wir wieder im Fendler Wald. Nach einer kurzen Theorie in der Klasse entdeckten wir einige frische und ältere Tierspuren im Schnee und konnten von Astrid und Christoph wieder sehr viel Neues über unseren Wald im Winter lernen.


Iglu Erlebnistag

Wir bauen zusammen ein Iglu und beschäftigen uns mit Schnee und seinen Eigenheiten.






Vom 11.-14. Jänner 2024 veranstaltet der Verein "Freunde des Eispark Osttirol" die siebte Auflage des Eiskletterfestivals!

Ich durfte dort mit den Kindern zwischen 5 - 15 Jahren Iglus bauen.

Permafrost und geologische Schwachstellen – Exkursion zum Bergsturzgebiet am Fluchthorn

Mit dem Geologen Magnus Lantschner begaben wir uns auf eine Excursion zum Felssturz am Fluchthorn.


Hochgebirgstage auf der Rüsselsheimer Hütte

Mit der MS Fließ verbrachten wir drei Tage auf der Rüsselsheimer Hütte. Mit einem Bergführer stiegen die Jugendlichen in den Klettersteig ein. Die beiden Naturführer Christof und Astrid veranstalteten geologische und biologische Excursionen.













Natopia Radlwoche im Osttirol.

Im Zuge der Natopia Fluss Radwoche stiegen wir mit den Jugendlichen vom Virgental zur Clarahütte auf. Nach einer Übernachtung wanderten wir zusammen zum Gletscher und zur Iselquelle.


Schulprojekt Meinhardinum: Das Klima im Wandel - Realbegegnung mit einem Gletscher

Als Ergänzung eines laufenden Citizen Science Projektes soll es Schülerinnen und Schülern des Meinhardinum Stams ermöglicht werden, einen Gletscher hautnah zu erleben und zu beforschen und damit der Grundstein für ein nachhaltiges Entscheiden und Handeln in der Zukunft gelegt werden.

Gletschertage mit dem BRG Landeck Perjen 2023
Gletschertage mit dem BRG Landeck Perjen 2023


Gletschertage BRG Landeck Perjen


Vom 14. bis 16. Juni verbrachte die 2a die Gletschertage am Gepatschhaus im Kaunertal.


Erhalt der heimischen Wiesenvögel

Die Tiroler Kulturlandschaft beherbergt einen wesentlichen Teil der landesweiten Biodiversität*. Extensiv bewirtschaftete Wiesen und Weiden verfügen nicht nur über eine große Fülle an Pflanzen- und Insektenarten, sondern bieten auch Nahrungs- und Bruträume für Spezialisten wie Wiesenvögel. Arten wie Braunkehlchen, Feldlerche oder Wachtelkönig sind bei der Standortwahl ihrer Nester von spät gemähten und strukturreichen Wiesen abhängig. Diese ein- oder zweimähdigen Wiesen waren bis vor Jahrzehnten weit verbreitet und sind nunmehr auf wenige Regionen beschränkt.

Projektgebiete

Die Projektgebiete konzentrieren sich auf die wichtigsten Wiesenvogel-Brutgebiete in Tirol: Ehrwalder Becken, Gurgltal, Galtür, Nauders, Fiss, Serfaus, Ladis, Pfundser Tschey, Spiss und St. Jakob in Defereggen.

Ich nutze den Herbst derzeit für zwei interessante Kurse.

Einfach Stimme                   Körper als Ausdrucksmittel

Durch den klaren Einsatz deiner Stimme, einer deutlichen Artikulation, die Arbeit an Grundregeln der Aussprache, sowie dem gezielten Einsatz von Spannungsbögen und Pausen wirst du diese Aufgaben leichter bewältigen können. Du lernst außerdem eine logische Übungsabfolge kennen, mit dem Ziel eine dauerhaft wirksame Verbindung zwischen Atem, Gedanken und Körper zu erzeugen

Für uns ist ein bewusster Umgang mit dem Körper die Basis für die Theaterarbeit, aber auch für unser alltägliches Auftreten in der Öffentlichkeit. Darstellungstechnische Übungen, Improvisationen und Rollenspiele für eine erste Einführung in das Agieren auf der Bühne.

Gletschertage NMS Fließ

Wie jedes Jahr fuhren wir, die 4. Klassen der NPS Fließ, auch heuer vom 21. bis zum 23. September 2022 ins Kaunertal, um dort den Gletscher zu erkunden. Wir waren im Gepatschhaus untergebracht und übernachteten zwei Mal dort. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt, die jeden Tag verschiedene Aktivitäten unternahmen. Eine davon war eine Wanderung zur Gletscherzunge und eine Untersuchung des Bodens und der Pflanzenwelt der Gletscherumgebung. Einen Tag wanderten wir zu den Seeles-Seen, in denen auch ein mutiger Schüler baden ging. Und unser Favorit: Wir wanderten mit Steigeisen und Pickel auf dem Gletscher. Dort mussten wir uns auch Klettergurte anziehen und eine Seilschaft bilden.
Uns allen haben die Gletschertage gut gefallen, auch wenn sie ziemlich anstrengend waren. Wenn wir die Chance hätten, würden wir jeder Zeit wieder dorthin fahren.


Lisa Siegele.

Gletschertage der 2. Klassen

Veröffentlicht von Gym Landeck am 4. Juli 2022

Nachdem die 2. Klassen bereits im Herbst im Rahmen des Klimaprojektes Bäume gepflanzt und das Naturparkhaus im Kaunertal kennengelernt hatten, vertieften sie ihr geographisches und biologisches Wissen im Zuge der Gletschertage nun weiter.

Während der drei Tage wurden die SchülerInnen über sichere Gangarten im alpinen Gelände instruiert und erkundeten das Gletschervorfeld, in dem Moränen und verschiedene vom Gletscher geformte Landschaftsformen erkennbar waren. Das Highlight war jedoch die Tour auf den Vernagtferner. Mit Steigeisen, Pickel und Helm ausgerüstet sowie in sicherer Seilschaft mit dem Bergführer konnten wir verschiedene Gletscherphänomene wie Gletscherspalten und -mühlen bestaunen. Nicht vernachlässigt wurden natürlich auch die Veränderungen, welche die Gletscher aufgrund von klimatischen Veränderungen durchgemacht haben. Den drastischen Rückgang der Gletscherzunge in nur wenigen Jahren hautnah zu sehen, weckte bei den SchülerInnen ein neues und vertieftes Bewusstsein für die Notwendigkeit des Klimaschutzes.

Durch die perfekte Organisation von Prof. Waldegger sowie die Unterstützung des Bergführers Michael und der beiden Bergwanderführer Astrid und Christoph wurden die Gletschertage mit Unterkunft im Gepatschhaus zu einem vollen Erfolg. Begleitet wurde die 2a von KV Prof. Viktoria Jehle, die 2b von KV Prof. Werner Unterwelz.

"KulturLand schafft Leben"
HÄ?! Aber der Mensch zerstört doch die Vielfalt? Leider
ist diese Aussage oft richtig. Ebenso richtig ist, dass
durch menschliche Eingriffe viele Lebensräumen erst
erschaffen wurden. Die Kulturwiesen im Ötztal wurden
von unseren Vorfahren mühevoll dem Wald abgerungen.
Artenreiche Magerwiesen bieten uns wertvolle Kräuter
und 10x mehr Tieren einen Lebensraum. Kultur-
Land - entsprechend bewirtschaftet - schafft also
Leben(sraum). Ob Blühstreifen im eigenen Garten, eine
Lesesteinmauer die Reptilien Sonnen-Badeplätze bietet, oder Wald-Bewirtschaftungsformen, welche die Artenvielfalt
steigern... es gibt viele Bereiche in denen Menschen positiv zur Artenvielfalt beitragen (können)! Beim diesjährigen Familienfest in "gewohnter Standlversion" gibt`s spannende Natur-Kultur-Einblicke für Klein UND Groß. Die Verpfl egung durch die Längenfelder Bäurinnen darf natürlich nicht fehlen und das "Dynamische Duo" bietet abschließend ein "nicht-nur-für-Kinder-Theater" der besonderen Art. Kommt vorbei - wir freuen uns auf EUCH!
www.naturpark-oetztal.at/familienfest

Bergferien für Familien und Alleinerziehende im Sommer 2022

Gipfel stürmen, Murmeltiere beobachten, Natur erleben!
Entdecke mit deinen Kindern die faszinierende Tiroler Bergwelt und erkunde mit dem Kölner Alpenverein das fabelhafte Familien-Wandergebiet rund um das Kölner Haus.

Mit einem vielfältigen und optimal auf den Nachwuchs abgestimmten Wochenprogramm wird Groß und Klein die alpine Natur liebevoll näher gebracht.

Das Angebot richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit Kindern von 6-12 Jahren.

KLAR! Kaunergrat

Die 6 Gemeinden der Modelregion liegen im oberen Tiroler Inntal und im Kaunertal, eingebettet in der Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen. Die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft dieses Gebirgsraumes wird über den Naturpark Kaunergrat mit seinen Schutzgebieten zur Geltung gebracht.

Bedeutung erlangt hat das Kaunertal auch mit dem Gletscherschigebiet am Talschluss und dem großen Gepatschstausee. Auch die anderen Teile der Modelregion sind touristisch geprägt. Die zahlreichen Handwerks- und Gewerbebetriebe sind auf die regionale Nachfrage ausgerichtet und damit auch auf das starke touristische Aufkommen im Bezirk Landeck angewiesen. Die Landwirtschaft ist klein strukturiert und Großteils auf Nebenerwerb ausgerichtet.